Mietwagen-Klassen

Sehen Sie, was sich hinter den Mietwagen-Klassen von Sixt, Hertz und Co. verbirgt

  • Kompaktwagen
    • CCAN
    • CCMR
    • CDMR
    • CLMR
    • CPMR
    • CTMR
    • CWMR
    • ECMR
    • MBMR
    • MCMN
    • MTMR
  • Mittelklassewagen
    • FDMR
    • FFMR
    • FVMR
    • FWMR
    • IDMR
    • ILMR
    • ITMR
    • IVMR
    • IWMR
    • SDMR
    • SFMR
    • SSMR
    • SVMR
    • SWMR
  • Luxuswagen
    • LDAR
    • LFAR
    • LPAN
    • LSMR
    • LTMR
    • LWAR
    • PDMR
    • PFMR
    • PTMR
    • PWMR
    • XDAR
    • XFAR
    • XSAN
  • Mietwagen-Guides
    • Die schönsten Mietwagen bei Sixt!
    • DriveNow-Flotte: Welche Autos gibt es bei DriveNow?
    • Der beste Mietwagen für Geschäftsreisen!
    • Guide: Der beste Mietwagen-Preis mit Billiger-Mietwagen.de
    • Mietwagen Kennzeichen: Wie man einen Mietwagen direkt erkennt!
    • Sixt-Mietwagen übers Wochenende: Wie man besonders günstig mieten kann!
    • Welche Mietwagen-Kategorie soll ich buchen? Der Guide!
    • Sixt in den USA: Meine Erfahrungen
    • Mietwagen-Roadtrip USA: 3 Wochen Südwesten
    • Mietwagen-Roadtrip in Florida: Route
    • Audi on Demand: Was kann das neue Angebot?
    • Mietwagen-Roadtrips: Die Top 5 in Deutschland
  • Mietwagen-FAQ
    • Darf ich mit dem Mietwagen auf den Nürburgring?
    • Geblitzt mit dem Mietwagen – was nun?
    • Mietwagen-Fahrbericht: Der BMW 135i von Sixt!
    • Mietwagen-Selbstbeteilung auf Null setzen – Ja oder Nein?
    • Warum bei Sixt mieten? Die Vorteile von Sixt auf einen Blick!
    • Welche Mietwagen-Zusatzoptionen brauche ich?
    • Wie kann ich ein bestimmtes Mietwagen-Modell buchen?
    • Unfall mit dem Mietwagen – was tun?
    • Mietwagen tanken: Was ist die beste Option?
  • Bonusprogramme
    • Was bringt die Sixt Gold Card?
    • Was bringt die Sixt Platinum Card?
    • Wie bekomme ich die Sixt Diamond Card?
    • Wie bekomme ich ein Mietwagen-Upgrade?
    • Sixt Shareholder-Tarif: Mieten mit Rabatt!

Mietwagen-Roadtrip USA: 3 Wochen Südwesten

Mietwagen-Roadtrip USA: 3 Wochen Südwesten

Es gibt kaum einen schöneren Ort für einen Mietwagen als den Südwesten der USA: Grandiose Nationalparks, spannende Städte, die Route66 und gutes Wetter – ein größeres Freiheitsgefühl gibt es für mich nicht. Ich hatte das Glück, schon weite Teile der USA (teilweise mehrfach) mit einem Mietwagen erkunden zu dürfen und möchte daher ein paar meiner Routenvorschläge vorstellen. In diesem Artikel habe ich die für mich perfekte Roadtrip-Route für 3 Wochen durch den Südwesten zusammengefasst, den ich genau so im Jahr 2010 durchgeführt habe. Bei dieser Route startet man mit dem Mietwagen in San Francisco und fährt die größten Highlights des amerikanischen Südwestens ab: Über den Highway 1 geht es zunächst Richtung Süden nach Los Angeles, bevor man die Küste verlässt und via Joshua Tree National Park zum Grand Canyon fährt. Von dort geht es über Page zu den Nationalparks Bryce/Zion, nach Vegas und ins Death Valley. Via Yosemite kommt man dann in San Francisco an, wo man noch 2 Tage vor Ort hat. Dieser Mietwagen-Roadtrip ist für mich die perfekte US-Südwestschleife!

Lust auf die richtig schicken Sixt-Mietwagen in den USA? Auf dieser Aktions-Seite von Sixt finden Sie aktuelle Sonderangebote, einfach im Menü auf “USA” klicken!

mietwagen road trip horseshoe bend

Der ideale Mietwagen für diesen Roadtrip:

Klar – für diesen Trip braucht man auch den richtigen fahrbaren Untersatz. Ich persönlich miete in Kalifornien am liebsten bei Sixt, da die Flotte da doch “ein Stück mehr Premium” ist. Am besten gefällt mir die STAR-Kategorie, da dort Ford Mustang oder Chevy Camaro als Cabrio warten. Falls mehr Platz für Koffer benötigt wird, gibt es dort auch alles mögliche an schönen BMW/Mercedes/Audi-Premiummodellen. Hier geht es zu meinen Erfahrungen mit Sixt in den USA!

3 Wochen Roadtrip USA-Südwest – Routenplan:

Hier ist meine exakte Routenaufteilung, analog zur Google-Map oben:

TagTagesplanÜbernachtungsortStrecke
1
Ankunft in San Francisco, Abholen des Mietwagens und direkte Weiterfahrt nach Monterey.
Monterey
100 Meilen
2
Roadtrip über die California State Route 1 an der Küste entlang, inklusive Stops an State Parks (z.B. Big Sur).
Pismo Beach
150 Meilen
3
Kurze Weiterfahrt nach Los Angeles, Rest des Tages in LA (z.B. Griffith Observatory am Abend).
Los Angeles
168 Meilen
4
Sightseeing in Los Angeles, am frühen Abend Weiterfahrt nach 29 Palms.
29 Palms
158 Meilen
5
Voller Tag im Joshua Tree National Park.
29 Palms
0 Meilen
6
Abfahrt morgens Richtung Grand Canyon über die Scenic Route66.
Williams
325 Meilen
7
Voller Tag am Grand Canyon.
Grand Canyon
59 Meilen
8
Weiterfahrt nach Page, inklusive weiterer Stops am Grand Canyon. Abends Besichtigung des Horseshoe Bend.
Page
139 Meilen
9
Besichtigung Antelope Canyon und Glen Canyon, abends Weiterfahrt zum Bryce Canyon.
Bryce Canyon
149 Meilen
10
Besichtigung Bryce Canyon, Weiterfahrt zum Zion NP am Abend.
Springdale
87 Meilen
11
Voller Tag im Zion National Park.
Springdale
0 Meilen
12
Fahrt nach Las Vegas via Lake Mead Scenic Drive und Besichtigung des Valley of Fire.
Las Vegas
193 Meilen
13
Voller Tag in Las Vegas.
Las Vegas
0 Meilen
14
Voller Tag in Las Vegas.
Las Vegas
0 Meilen
15
Weiterfahrt nach Ridgecrest und Besichtigung des Death Valleys auf dem Weg.
Ridgecrest
267 Meilen
16
Weiterfahrt nach Fresno, Besichtigung des Sequoia National Parks auf dem Weg.
Fresno
214 Meilen
17
Weiterfahrt zum Yosemite National Park, halber Tag zur Besichtigung.
Yosemite NP
98 Meilen
18
Voller Tag im Yosemite National Park.
Yosemite NP
0 Meilen
19
Weiterfahrt nach San Francisco.
San Francisco
196 Meilen
20
Voller Tag in San Francisco.
San Francisco
0 Meilen
21
Besichtigung von San Francisco und Heimflug am Abend.
San Francisco
0 Meilen

Highlights auf diesem Roadtrip

Los Angeles

los angeles roadtrip mietwagenLos Angeles ist riesig und ein 365-tägiger Stau – aber trotzdem lohnt sich ein Besuch mit dem Mietwagen, allein schon wegen Venice Beach und Santa Monica. Allerdings braucht man auch nicht allzu viel Zeit dort, dazu sind die umliegenden Attraktionen zu schön.

Joshua Tree National Park

mietwagen roadtrip ford mustangDer Joshua Tree National Park ist via Mietwagen ohne Stau in nur 2:30h vom Flughafen Los Angeles zu erreichen und lohnt sich als erster Stop definitiv. Die so typischen Joshua Trees bieten eine traumhafte Kulisse zum Roadtrippen, ebenso findet man dort wunderbare Wanderwege und Panorama-Aussichten.

Grand Canyon

mietwagen roadtrip camaroDas definitive Highlight eines jeden US-Roadtrips ist natürlich der Grand Canyon. Auf dieser Route kommt man natürlich ans South Rim, das sich zum Besuch weitaus mehr lohnt als der nördliche Gegenpart.

Bryce Canyon

mietwagen-roadtrip-usa-bryceJe nach Reisezeit kann es im höher gelegenen Bryce Canyon kälter sein (z.B. April/Mai), aber der Ausblick in das Amphitheater lohnt sich definitiv. Auch eine (zumindest kleine) Wandertour hinab in den Canyon bietet grandiose Aussichten, dazu gibt es genügend ausgeschilderte Wege mit verschiedenen Längen und Schwierigkeitsgraden.

Zion National Park

zion national park mietwagenDer Zion NP liegt recht nahe am Bryce Canyon, lohnt sich aber für mindestens einen Tag (ich persönlich bin immer gerne länger dort). Der Park ist mit fast 600km² sehr groß und bietet enorm viel zu Entdecken und Bewandern, besonders durch die Vielfalt der dortigen Landschaft. Achtung: Im Sommer kann es tagsüber recht heiß werden, also immer genug Wasser im Mietwagen dabei haben.

Las Vegas

las vegas roadtripLas Vegas aka “Sin City” ist natürlich auch ein “Muss” auf einem Mietwagen-Roadtrip in den USA: Casinos, Weltklasse-Shows, Restaurants, Nachtclubs, Ausflüge – es gibt nichts, was es in Vegas nicht gibt. Bei dieser Tour sind 3 Übernachtungen in Las Vegas eingeplant, das kann man aber nach Bedarf gerne variieren. Auf dem Weg lohnt sich definitiv das Valley of Fire!

Death Valley

Das Death Valley ist der tiefste und heißeste Punkt der USA, und bietet Aussichten wie auf einer Mondlandschaft. Der Besuch lohnt sich auf jeden Fall, besonders da es direkt auf dem Weg bei dieser Route liegt. Wichtig: Tankstellen sind selten, und die heißen Temperaturen können selbst dem besten Mietwagen zu schaffen machen. Daher immer frühzeitig tanken und genug Getränke/Snacks an Bord bringen!

Yosemite National Park

mietwagen roadtrip yosemiteWar der Zion schon recht groß, dann ist der Yosemite riesig: Mit 3000km² ist er allein schon die Reise wert. Er ist zurecht UNESCO-Weltkulturerbe und bietet grandiose Panorama-Aussichten, eine wilde Flora und Fauna und traumhafte Wanderwege. Sorry falls sich das wie ein Werbeprospekt liest, aber ich war bei meinem Besuch damals einfach richtig fasziniert!

San Francisco

san francisco mietwagen roadtripSan Francisco ist ein idealer Endpunkt für den Roadtrip mit dem Mietwagen: Cable Cars, Fisherman’s Wharf und die Golden Gate Bridge sind nur drei der vielen Sehenswürdigkeiten. Allerdings sind Hotels und Parkplätze darin teuer, sodass man getrost auch den Mietwagen schon vor den Tagen in San Francisco abgeben kann.

Lust auf die richtig schicken Sixt-Mietwagen in den USA? Auf dieser Aktions-Seite von Sixt finden Sie aktuelle Sonderangebote, einfach im Menü auf “USA” klicken!

Weitere Tipps:

  • Ein Navi ist Pflicht – entweder direkt im Mietwagen integriert, oder eins bei Amazon vorher kaufen (hier meine Empfehlung). Bei langen Roadtrips lohnt sich das Dazu-Buchen eines Navi finanziell nicht.
  • Die beste Reisezeit ist zwischen Mai und September, wobei mir in punkto Wetter der Mai am liebsten ist.
  • Der Eintritt in die Nationalparks wird günstiger, wenn man sich den Annual Pass für 80USD beim ersten Eintrittshäuschen kauft.
5.00 avg. rating (95% score) - 3 votes

Lust auf besondere Mietwagen?

audi r8 mietwagen

Meine Empfehlung:
Bei Jochen Schweizer auf Amazon gibt es derzeit recht günstige Preise für Traumwagen wie den Audi R8 oder Nissan GT-R - auch als Gutschein für PS-affine Freunde!

Meine neuesten Mietwagen-fotos:

bmw-135i-sixt-mietwagen-m-paket
mietwagen-phoenix
mietwagen-nurburgring-bmw-m3-on-demand
mietwagen-arizona

Mietwagen-Tipps

  • Audi on Demand: Was kann das neue Angebot?
  • Darf ich mit dem Mietwagen auf den Nürburgring?
  • Der beste Mietwagen für Geschäftsreisen!
  • Die schönsten Mietwagen bei Sixt!
  • DriveNow-Flotte: Welche Autos gibt es bei DriveNow?
  • Geblitzt mit dem Mietwagen – was nun?
  • Guide: Der beste Mietwagen-Preis mit Billiger-Mietwagen.de
  • Mietwagen Kennzeichen: Wie man einen Mietwagen direkt erkennt!
  • Mietwagen tanken: Was ist die beste Option?
  • Mietwagen-Fahrbericht: Der BMW 135i von Sixt!
  • Mietwagen-Roadtrip in Florida: Route
  • Mietwagen-Roadtrip USA: 3 Wochen Südwesten
  • Mietwagen-Roadtrips: Die Top 5 in Deutschland
  • Mietwagen-Selbstbeteilung auf Null setzen – Ja oder Nein?
  • Sixt in den USA: Meine Erfahrungen
  • Sixt Shareholder-Tarif: Mieten mit Rabatt!
  • Sixt-Mietwagen übers Wochenende: Wie man besonders günstig mieten kann!
  • Unfall mit dem Mietwagen – was tun?
  • Warum bei Sixt mieten? Die Vorteile von Sixt auf einen Blick!
  • Was bringt die Sixt Gold Card?
  • Was bringt die Sixt Platinum Card?
  • Welche Mietwagen-Kategorie soll ich buchen? Der Guide!
  • Welche Mietwagen-Zusatzoptionen brauche ich?
  • Wie bekomme ich die Sixt Diamond Card?
  • Wie bekomme ich ein Mietwagen-Upgrade?
  • Wie kann ich ein bestimmtes Mietwagen-Modell buchen?

Was ist Mietwagen-Klassen.de?

Mietwagen-Klassen.de ist eine unabhängige Seite, die Licht ins Dunkel der Mietwagenkategorien bringt. Hier wird das Geheimnis gelüftet, welche Wagen hinter den jeweiligen Kategorien stecken, die kryptische Namen wie ECMR oder LDAR haben. Falls Sie also einen Mietwagen in naher Zukunft anmieten, können Sie hier Ihr potentielles Fahrzeug herausfinden!
Impressum

Alle Mietwagen-Klassen:

CCAN | CCMR | CDMR | CLMR | CPMR | CTMR | CWMR | ECMR | FDMR | FFMR | FVMR | FWMR | IDMR | ILMR | ITMR | IVMR | IWMR | LDAR | LFAR | LPAN | LSMR | LTMR | LWAR | MBMR | MCMN | MTMR | PDMR | PFMR | PTMR | PWMR | SDMR | SFMR | SSMR | SVMR | SWMR | XDAR | XFAR | XSAN

Disclaimer:

Wir sind eine neutrale Plattform und mit keiner der Mietwagen-Unternehmen in irgendeiner Weise verbunden. Dies gilt ebenso für alle hier genannten Automarken. Bitte beachten Sie, dass die genannten Mietwagen- und Automarken eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Unternehmen sind.
Copyright © 2017