Mietwagen-Klassen

Sehen Sie, was sich hinter den Mietwagen-Klassen von Sixt, Hertz und Co. verbirgt

  • Kompaktwagen
    • CCAC
    • CCAN
    • CCMR
    • CDMR
    • CFAR
    • CFMR
    • CLMR
    • CPMR
    • CTMR
    • CWMR
    • ECMR
    • MBMR
    • MCMN
    • MTMR
  • Mittelklassewagen
    • FDAC
    • FDMR
    • FFAR
    • FFMR
    • FVMR
    • FVAR
    • FWAX
    • FWMR
    • IDMR
    • ILMR
    • ITMR
    • IVMR
    • IWMR
    • SDMR
    • SDAC
    • SFAH
    • SFMR
    • SSMR
    • SVMR
    • SWAR
    • SWMR
  • Luxuswagen
    • LDAE
    • LDAR
    • LFAR
    • LPAN
    • LSMR
    • LTMR
    • LWAR
    • PDMR
    • PFMR
    • PTMR
    • PWMR
    • XDAR
    • XFAR
    • XSAN
    • XSAE
  • Mietwagen-Guides
    • Die schönsten Mietwagen bei Sixt!
    • DriveNow-Flotte: Welche Autos gibt es bei DriveNow?
    • Der beste Mietwagen für Geschäftsreisen!
    • Guide: Der beste Mietwagen-Preis mit Billiger-Mietwagen.de
    • Mietwagen Kennzeichen: Wie man einen Mietwagen direkt erkennt!
    • Sixt-Mietwagen übers Wochenende: Wie man besonders günstig mieten kann!
    • Welche Mietwagen-Kategorie soll ich buchen? Der Guide!
    • Sixt in den USA: Meine Erfahrungen
    • Mietwagen-Roadtrip USA: 3 Wochen Südwesten
    • Mietwagen-Roadtrip in Florida: Route
    • Audi on Demand: Was kann das neue Angebot?
    • Mietwagen-Roadtrips: Die Top 5 in Deutschland
  • Mietwagen-FAQ
    • Darf ich mit dem Mietwagen auf den Nürburgring?
    • Geblitzt mit dem Mietwagen – was nun?
    • Mietwagen-Fahrbericht: Der BMW 135i von Sixt!
    • Mietwagen-Selbstbeteilung auf Null setzen – Ja oder Nein?
    • Warum bei Sixt mieten? Die Vorteile von Sixt auf einen Blick!
    • Welche Mietwagen-Zusatzoptionen brauche ich?
    • Wie kann ich ein bestimmtes Mietwagen-Modell buchen?
    • Unfall mit dem Mietwagen – was tun?
    • Mietwagen tanken: Was ist die beste Option?
  • Bonusprogramme
    • Was bringt die Sixt Gold Card?
    • Was bringt die Sixt Platinum Card?
    • Wie bekomme ich die Sixt Diamond Card?
    • Wie bekomme ich ein Mietwagen-Upgrade?
    • Sixt Shareholder-Tarif: Mieten mit Rabatt!

Enterprise Kleinwagen

8. Januar 2023 By admin

Enterprise Opel Corsa aus der Klasse Kleinwagen (ECMR)

In der Kategorie Kleinwagen ECMR von Enterprise erhältst du ein kleines Fahrzeug der Economy Klasse. Die Autos verfügen über zwei oder vier Türen und sind alle mit manuellem Schaltgetriebe, sowie einer Klimaanlage ausgestattet. Hier findest du eine Übersicht über alle kleinen Flitzer in der Kategorie.

Enterprise Kleinwagen

Sieh dir jetzt die gesamte Enterprise Kleinwagen Flotte an!

Enterprise Kleinwagen Flotte

Details

MietwagenBeschreibung & Motorisierungen
Opel CorsaDer Opel Corsa ist ein Kleinwagen, der für seine Kraftstoffeffizienz und niedrigen Emissionen bekannt ist. Die aktuellste Generation präsentiert sich in einem sehr sportlichen Design. Erfreulicherweise sind bei Enterprise häufig Fahrzeuge mit über 100 PS starken Motoren in der Flotte. Damit ist ein spritziges Fahrverhalten kombiniert mit geringem Verbrauch garantiert.
Ford FiestaNur sehr wenige Wünsche lässt der Ford Fiesta von Enterprise offen. Die verbauten Dreizylinder Motoren sorgen für ordentlich Durchzug. Auch bei schnelleren Kurvenfahrten kann der Fiesta mit einer stabilen Straßenlage voll und ganz überzeugen. Mit EcoBoost liegt der Verbrauch gerade einmal bei knapp über 5 Litern.
VW PoloIn der Regel können Volkswagen Fahrzeuge vor allem mit solider Technik überzeugen, so auch der VW Polo der aktuellsten Generation. Bei Enterprise werkelt häufig ein sparsamer Turbo-Dreizylinder Motor unter der Haube, der für Höchstgeschwindigkeiten knapp unter 200km/h Marke sorgt.
Hyundai i20Der Hyundai i20 gilt als kleines modernes Auto und kann durchaus mit seiner Optik punkten. Das neue und aktuelle Design verleiht dem Koreaner ein durchaus sportliches Design. Häufig ist der i20 auch mit einem 48-Volt-Hybridsystem ausgestattet, sodass zum Dreizylinder Motor noch ein Extra-Boost hinzukommt. Der Verbrauch liegt daher meistens unter der 6 Litermarke.
Renault ClioÜber 30 Jahre wird das Modell der Franzosen nun zwischenzeitlich gebaut. Kein Wunder, denn das Fahrzeug ist ein echter Erfolg. Der Verbrauch liegt mit der neuesten Motorengeneration bei gerade einmal rund 6 Liter. Selbstverständlich gibt es den Clio als Diesel, Benziner oder auch Hybridvariante.
Peugeot 208Der Peugeot 208 wird vom französischen Hersteller Peugeot produziert. Er wurde im Jahr 2012 als Nachfolger des 207 vorgestellt und ist seitdem in verschiedenen Ausführungen, darunter als Dreitürer, Fünftürer und Cabrio, erhältlich. Eine Vielzahl unterschiedlicher Assistenzsystemen und Technologien sorgen für ein komfortables und sicheres Fahrerlebnis.
Toyota YarisDer Yaris ist für seine Zuverlässigkeit, seinen niedrigen Verbrauch und seine umfangreiche Serienausstattung bekannt. Kaum ein anderes Fahrzeug rollt so hochwertig aus dem Werk. Der Toyota ist mit einer großen Palette von Benzin- und Hybridmotoren in verschiedenen Leistungsklassen erhältlich.
Mitsubishi Space StarEin praktischer City-Flitzer und Fahrzeug, das in jede Parklücke passt. So könnte man den Mitsubishi des japanischen Autobauers beschreiben. Das moderne und optisch ansprechende Design macht sofort Lust zum Einsteigen und Losfahren. Selbstverständlich sind auch die Sicherheitssysteme auf dem Stand der Technik mit Bi-LED-Scheinwerfern inkl. Tagfahrlichtern oder einer automatischen Fußgängererkennung.
Nissan MicraDer aktuelle Micra ist ein echter Hingucker, der vor allem mit seiner kurzen Front- und Heckpartie auffällt. Die sportliche Linienführung und eine Vielzahl von optischen Elementen verleihen dem Nissan ein dynamisches und agiles Aussehen. Unserer Meinung nach ist er das perfekte Stadtauto. Die Parkplatzsuche wird zum Kinderspiel und unzählige Sicherheitssysteme, wie der Totwinkel-Assistent sorgen jederzeit für ein hohes Sicherheitsgefühl.
Seat IbizaTechnisch ähnelt der Seat Ibiza sehr stark dem VW Polo. Durchaus beeindruckt uns das Auto des spanischen Herstellers. Insbesondere das großzügige Platzangebot und besonders niedrige CO2 Ausstoß sind sehr auffällig. In der Regel ist ein Dreizylinder Turbobenziner verbaut, der mit rund 95 PS auch auf der Autobahn spritzig sein kann. Der Testverbrauch lag bei gerade einmal rund 5,6 Litern Super Benzin.
Skoda FabiaDer aktuelle Skoda Fabia gilt zwischenzeitlich als der größte jemals zuvor gebaute Fabia. Zwischenzeitlich wurde sogar die vier Meter Marke geknackt, was den Platzverhältnissen im Innenraum deutlich zugutekommt. Damit ist der Wagen auch größer als die Konkurrenz und besonders bei den Mietern beliebt. Im Innenraum sind durchaus hochwertige Materialien verarbeitet, dass bei Fahrzeugen dieser Größe durchaus Maßstäbe setzt.
Smart ForfourZwischenzeitlich wurde der Smart aus dem Hause Mercedes komplett neu aufgelegt. Leider kann uns der Forfour nicht sonderlich überzeugen, denn die Platzverhältnisse im Fond und die Möglichkeit der äußerst geringen Zuladung können durchaus lästig sein. Positiv wiederum sind allerdings die umfangreichen Sicherheitsausstattungen und kräftigen Bremsen, die durchaus den Qualitätsansprüchen der Daimler AG gerecht werden.
Mazda 2Als besonderes Highlight gilt der Mazda 2, wenn er mit einem Mildhybrid System ausgestattet ist. Häufig ist der Mazda jedoch mit einem rund 90 PS starken Motor in der Flotte vorzufinden. In Kombination mit einer 6-Gang Wandlerautomatik oder 6-Gang Schaltgetriebe, wird ein durchaus passables Fahrerlebnis geschaffen. Trotz zügiger Fahrweise lässt sich der Mazda 2 in dieser Ausstattung bei rund 5 Liter Testverbrauch fahren.
Kia StonicDer Kia Stonic gilt vielmehr als kleines SUV-Fahrzeug und kann mit attraktiven Farbkombinationen und einem schicken Design in der Enterprise ECMR-Flotte aufwarten. Serienmäßig ist im Innenraum bereits ein 8 Zoll Monitor verbaut, welcher die wichtigsten Informationen zur Fahrt anzeigt. Apple CarPlay und Android Auto sind selbstverständlich mit an Bord. Auch die Fahreigenschaften sind für einen Kleinwagen besonders toll. Ein komfortables und doch straffes Fahrwerk können uns bei schnellen Kurvenfahrten mit ausreichender Rückmeldung überzeugen. Unser Verbrauch lag bei knapp über 6 Liter. Das könnte für einen Kleinwagen etwas weniger sein.

Kategorie: Enterprise Stichworte: ECMR, Economy, Enterprise, Kleinwagen

Lust auf besondere Mietwagen?

audi r8 mietwagen

Meine Empfehlung:
Bei Jochen Schweizer auf Amazon gibt es derzeit recht günstige Preise für Traumwagen wie den Audi R8 oder Nissan GT-R - auch als Gutschein für PS-affine Freunde!

Meine neuesten Mietwagen-fotos:

mietwagen-arizona
sixt-usa-kalifornien
mietwagen-honolulu
bmw-135i-sixt-mietwagen-m-paket

Mietwagen-Tipps

  • ADAC Mietwagen Mallorca
  • Audi on Demand: Was kann das neue Angebot?
  • Darf ich mit dem Mietwagen auf den Nürburgring?
  • Der beste Mietwagen für Geschäftsreisen!
  • Die schönsten Mietwagen bei Sixt!
  • DriveNow-Flotte: Welche Autos gibt es bei DriveNow?
  • Europcar CDMR
  • Europcar CTMR
  • Europcar CWMR
  • Europcar ECMR
  • Europcar LDAR
  • Europcar MBMR
  • Geblitzt mit dem Mietwagen – was nun?
  • Guide: Der beste Mietwagen-Preis mit Billiger-Mietwagen.de
  • Mietwagen Faro Flughafen Erfahrungen
  • Mietwagen Kennzeichen: Wie man einen Mietwagen direkt erkennt!
  • Mietwagen tanken: Was ist die beste Option?
  • Mietwagen-Fahrbericht: Der BMW 135i von Sixt!
  • Mietwagen-Roadtrip in Florida: Route
  • Mietwagen-Roadtrip USA: 3 Wochen Südwesten
  • Mietwagen-Roadtrips: Die Top 5 in Deutschland
  • Mietwagen-Selbstbeteilung auf Null setzen – Ja oder Nein?
  • Sixt Holiday
  • Sixt in den USA: Meine Erfahrungen
  • Sixt Mallorca: Unsere Erfahrungen auf der Urlaubsinsel
  • Sixt Mindestalter
  • Sixt Plus Erfahrungen
  • Sixt Selbstbeteiligung
  • Sixt Shareholder-Tarif: Mieten mit Rabatt!
  • Sixt-Mietwagen übers Wochenende: Wie man besonders günstig mieten kann!
  • Sunny Cars Erfahrungen
  • Sunny Cars Mallorca
  • TUI Cars Erfahrungen
  • TUI Cars Fuerteventura: Meine Erfahrungen auf der Insel
  • TUI Cars Mallorca: Meine Erfahrungen auf der Insel
  • TUI Cars Teneriffa: Meine Erfahrungen auf der Insel
  • Unfall mit dem Mietwagen – was tun?
  • Warum bei Sixt mieten? Die Vorteile von Sixt auf einen Blick!
  • Was bringt die Sixt Gold Card?
  • Was bringt die Sixt Platinum Card?
  • Welche Mietwagen-Kategorie soll ich buchen? Der Guide!
  • Welche Mietwagen-Zusatzoptionen brauche ich?
  • Wie bekomme ich die Sixt Diamond Card?
  • Wie bekomme ich ein Mietwagen-Upgrade?
  • Wie kann ich ein bestimmtes Mietwagen-Modell buchen?
  • WLTP Zuschlag Sixt

Was ist Mietwagen-Klassen.de?

Mietwagen-Klassen.de ist eine unabhängige Seite, die Licht ins Dunkel der Mietwagenkategorien bringt. Hier wird das Geheimnis gelüftet, welche Wagen hinter den jeweiligen Kategorien stecken, die kryptische Namen wie ECMR oder LDAR haben. Falls Sie also einen Mietwagen in naher Zukunft anmieten, können Sie hier Ihr potentielles Fahrzeug herausfinden!
Impressum | Datenschutzerklärung

Alle Mietwagen-Klassen:

CCAN | CCMR | CDMR | CLMR | CPMR | CTMR | CWMR | ECMR | FDMR | FFMR | FVMR | FWMR | IDMR | ILMR | ITMR | IVMR | IWMR | LDAR | LFAR | LPAN | LSMR | LTMR | LWAR | MBMR | MCMN | MTMR | PDMR | PFMR | PTMR | PWMR | SDMR | SFMR | SSMR | SVMR | SWMR | XDAR | XFAR | XSAN

Disclaimer:

Wir sind eine neutrale Plattform und mit keiner der Mietwagen-Unternehmen in irgendeiner Weise verbunden. Dies gilt ebenso für alle hier genannten Automarken. Bitte beachten Sie, dass die genannten Mietwagen- und Automarken eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Unternehmen sind.
Copyright © 2017
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK